Die Nachbarschaftsinitiative BOOT Hamburg plant seit 2016 auf dem Billebecken im Hamburger #Osterbrook einen Begegnungsort für Nachbarschaften, Sport und Kultur. 2020 hat das BOOT einen großen Sprung nach vorne geschafft.
Wer und Was ist das BOOT ? Auf jeden Fall sind wir kein weiterer Beachclub am Ufer der Alster und keine neue Strandbar an der Elbe.
Das BOOT ist unser Projekt für das Hamburger Osterbrookviertel.
Wir planen hier als Nachbarschaftsinitiative einen Begegnungsort für Nachbarschaften, Sport und Kultur im #Billebecken. Ein Ort, der offen für alle ist, die gerne am Wasser und auf dem Wasser sein wollen. Wir möchten Euch Wasserflächen bekannt machen, die weit, offen und unentdeckt sind.
Das BOOT vom Anfang bis „Mitte machen“
Die Anfänge des #BOOTHamburg gehen bis nach 2015 zurück , als wir mit dem Hamburger #Sprechwerk-Theater eine Flaschenbierbar auf dem Wrack einer Motoryacht aufgemacht hatten. Wir haben damals viele schöne Abende auf dem BOOT verbracht.
Das BOOT-Konzept haben wir zum ersten Mal 2016 bei der Stadtplanung im Bezirksamt Mitte ins Gespräch gebracht.
Seit dem 18.06.2020 sind wir Teil des Modellvorhabens „Mitte machen“, dass mit dem Fokus auf Sport und multifunktionale Begegnungsorte die Stadtentwicklung fördern soll. Hinter diesem Vorhaben steht ein Projekt des Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat. Wir sind glücklich, mit dieser Förderung eine Idee realisieren zu können, von der wir überzeugt sind, dass unsere Nachbarschaft, unser Stadtteil und unser Bezirk gewinnen werden.
Vorrangig sollen Projekte gefördert werden, die Sport mit sozialen Inhalten kombinieren. Mit der Aufnahme in das Modellvorhaben sind wir der Verwirklichung des BOOT-Projektvorhabens einen wichtigen Schritt näher gekommen. Der Beschluss der Bezirksversammlung wird noch vom Bund geprüft. Wenn alles gut geht, könnten die notwendigen Investitionen für unser Vorhaben durch diese Förderung abgedeckt werden.
Die Bewerbung für Mitte Machen und VEreinsgründung
Wer sich für das Modellvorhaben „Mitte machen“ interessiert, findet den Text des Antrages, der jetzt im Juni verabschiedet worden ist, unter diesem Link. Hier sind auch alle Projekte aufgelistet, die in das Modellvorhaben aufgenommen worden sind.
Den vollständigen Text der unserer Bewerbung für „Mitte machen“ senden wir Euch gerne per Mail als PDF-Datei zu.
Für unsere Ideen möchten wir unsere Nachbarn aus dem Osterbrook und allen benachbarten Stadtteilen gewinnen: Als Befürworter, Helfer und Gäste.
Es gibt inzwischen einen festen Kreis von 30 Unterstützern, die einen Verein für das #BOOT-Projekt gründen wollen. Wir leben im Osterbrook und lieben die etwas wilde Lage: Hier ist noch nicht jeder (Stadt-)Raum verteilt und mit Grenzen versehen.
Unsere Veranstaltungen

Auf dem Weg zum BOOT entwickeln wir Kultur- und Nachbarschafts-Veranstaltungen. Dazu zählt auch das OSTERBROOKLYN-Festival, dass wir im September 2017 mit viel Spaß an der Sache zum ersten Mal veranstaltet haben, und das 2019 in die dritte Runde ging.
Das #OSTERBROOKLYN-Festival ist ein Musikfestival, dass wir jedes Jahr am zweiten September-Wochenende bei uns in #HammSüd auf dem Löschplatz am Hammer Deich veranstalten.
Hier sind die Links zu den vergangenen Jahren:
Das Festival bringt die Musik, die bei uns in den vielen Probenräumen in der direkten Umgebung entsteht, mit unseren Nachbarn und den Bewohnern unseres Bezirkes zusammen.
Unser Osterbrooklyn-Festival findet in „nicht-Corona-Jahren“ immer am zweiten Sonnabend im September statt – in der Zeit von 14:00 bis 22:00. Wir haben ein Line-up, das von Punkrock über den Singer-Songwriter bis zur indischen Bollywood-Band reicht. Wir möchten Bands und Musiker vorzustellen, die für unser Publikum und uns Entdeckungen sind.
Ehrensache: Ehrenamt
Wie alle unsere Projekte wir das Osterbrooklyn von uns ehrenamtlich organisiert- und nur Eure Hilfe und Beteiligung machen diese Veranstaltungen zu dem, was sie sind: Einen gute Zeit für uns alle. Die Einnahmen aus unserer Gastronomie helfen uns dabei, kostendeckend zu bleiben.
Der Eintritt ist immer frei, entsprechend unserem Motto:
„Frei und Open-air“
2020 war durch Corona das Festival nicht zu realisieren. Stattdessenhaben wir das #BOOTsWagen – Nachbarschaftscafé bis Ende Oktober coroana-gerecht betrieben und in mehreren kleinen Konzerten Künstler vorgestellt.
Neben dem #BOOTsWagen veranstalten wir jedes Jahr die #OBKLYN – GlühweinSAUse am Vorabend zum dritten Advent.
Als weiteres Highlight planen wir ein „Bunkerfestival“ zu dem wir noch nicht zu viel verraten möchten. Nur so viel: Es wird ein Veranstaltungsformat werden, dass es in dieser Form noch nicht gibt.
Kontakt zum BOOT
Für weitere Informationen freuen wir uns, wenn Ihr uns schreibt. Hier ist der Kontakt zu uns: https://boot-in-hamburg.de/kontakt
Oder besucht uns einfach.
Unsere Info-Broschüre, die wir im der zweiten Auflage im Mai 2019 veröffentlicht haben, könnt Ihr über diesen PDF-Link lesen: BOOT Broschüre 2019 (45 MB)
#WirHammSüd!
Kommt ins BOOT!
