Zum Inhalt springen

DAS SIND WIR

Der BOOT e.V. Vorstand stellt sich vor.


Henriette Bunde wurde 1985 in Rostock geboren. Das Studium der Politik, Wirtschaft und Philosophie führte sie, nach einem Zwischenstopp im Lüneburg, 2012 in den Hamburger Großstadtdschungel. Und dort direkt ins Osterbrookviertel im Stadtteil Hamm Süd.

Heute arbeitet Henriette als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Hautkrebsprävention und engagiert sich ehrenamtlich für Amnesty International. Ideen zu Gestaltung einer lebendigen Nachbarschaft – vor allem in „anonymen“ Großstädten – beschäftigen sie schon lange. Seit 2019 ist Henriette im BOOT Hamburg aktiv und bringt dort vor allem ihre Erfahrungen mit Vereins-und Öffentlichkeitsarbeit mit ein. Den Charme des Stadtteils hat sie fest ins Herz geschlossen. Nur ihre Ostsee vermisst sie ab und zu.

Henriette ist stellvertretende Vorsitzende im BOOT e.V.


Ben Büns

Ben Büns geb. 1982 in Krefeld. Ben hat nach seinem Schulabschluss über zehn Jahre als Koch in verschiedenen Restaurants und Hotels gearbeitet. Zunächst in Köln und dann in Hamburg, wo er seit 2010 wohnt. Der gelernte Beruf ist inzwischen zu einem leidenschaftlichen Hobby geworden. Seit seinem Studium in Kiel arbeitet Ben als Sozialpädagoge in der Kinder- und Jugendhilfe

Seitdem er das BOOT Hamburg über das Osterbrooklyn kennengelernt hat, kommt er als DJ Ben Ethek regelmäßig mit einer Kiste Platten zum Auflegen am BOOTswagen Café vorbei.

Ben ist stellvertretender Vorsitzender im BOOT e.V.


Stefan Malzkorn, Fairplay

Stefan Malzkorn ist Vorsitzender des BOOT e.V. Hamburg. Er wurde 1963 in Hamburg geboren. In Hamburg und Birmingham studierte er in den 80er Jahren Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Während des Studiums begann er regelmässig zu fotografieren. Daraus wurde ein über 20-jährige Tätigkeit als Fotojournalist in Hamburg.

Die Vision eines Begegnungsortes mit Gastronomie-, Kultur- und Sportangebot auf der Bille führte ihn 2015 zur BOOT-Idee. Dazu trug auch seine ursprüngliche Berufsausbildung in der Seeschifffahrt bei. Das BOOT-Projekt spiegelt sein grundsätzliches soziales Engagement: Während seines Zivildienstes betreute er geistig behinderte Kinder und finanzierte sein Studium als Mitarbeiter in der Altenpflege.

Mehr über Stefan erzählt seine Homepage malzkornfoto.de.

 


Till Reynold, geboren 2001, ist Student und beteiligte sich aktiv sich an der Projekt-Planung. Unter anderem entwarf er das aktuelle BOOT-Logo

 


Renalda Mtaki, Jahrgang 1985, wuchs am Victoriasee in Tansania auf. Nach ihrem Studium zog es sie in Hamburgs Partnerstadt Dar es Salaam, wo sie als freischaffende Künstlerin und Lehrerin an einer internationalen Schule arbeitete. 2015 kam Renalda nach Hamburg, direkt in das Osterbrookviertel. Neben ihrem Zweitstudium arbeitet sie im Café Brooks in der Hasselbrookstraße als Barista. Ihre Backkünste lassen so manche Hausfrau und so manchen Hausmann erblassen. Renalda kümmert sich im BOOT-Projekt vor allem um die Gastronomie und ist im Vorstand des BOOT e.V. Beisitzerin.


Marc Lüdtke hatte wichtigen Einfluß auf unsere Bewerbung für „Mitte Machen“ gehabt.

Marc wurde 1985 in Hildesheim geboren. Nach seinem Schulabschluss unternahm er mehrere Reisen und lebte in fünf Ländern auf drei Kontinenten.

2008 wurde er in Hamburg sesshaft. Marc ist Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft. Seit 2011 ist er für ein Hamburger Ingenieurbüro als Projektmanager in der Wasserwirtschaft tätig. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner